Header

Suche

Nachhaltigkeit

Die Nachhaltigkeitsstrategie des ZFV setzt aufeine ganzheitliche, verantwortungsvolle Gastronomie, die sowohl umwelt- als auch klimafreundliche Ansätze integriert. Mit rund 9 Millionen Mahlzeiten jährlich achten wir darauf, woher unsere Zutaten kommen und wie sie zubereitet werden. Unser Ziel ist es, einen positiven Beitrag für die Umwelt zu leisten und gleichzeitig unsere Gäste für klimafreundliche Ernährung zu sensibilisieren. Wir bieten innovative Rezepte und Konzepte an, wie die erste vegane Mensa der Schweiz, und nutzen unser Menüleitsystem FOOD2050, um den Einfluss auf das Klima zu minimieren.

Erfahre mehr zum Thema Nachhaltigkeit hier

Einführung «No-Butcher»

Ab dem Frühjahrsemester 2025 wird montags in den Mensen der UZH mehr vegetarische Auswahl geboten. Die Menülinie «Butcher» wird an Montagen zum «No-Butcher». Dies ist eine von mehreren Massnahmen aus dem Strategischen Projekt Decarb UZH Klimaneutralität 2030.
UZH News zum Thema: Mensamenüs und CO2-Fussabdrücke
Projektseite des Strategischen Projekts: Decarb UZH Klimaneutralität 2030

FOOD2050

FOOD2050 ist ein ganzheitliches Menüleitsystem, das die von den ZFV angebotenen Menükreationen transparent nach Klimawirkung und ernährungspsychologischer Ausgewogenheit bewertet. Die Basis des Systems bildet das Climate Impact Model (CIM). Es übersetzt die wissenschaftlich berechneten Klimaemissionen von Menüs in deren Klimawirkung in Grad Celsius. Die Ergebnisse unterstützen die ZFV-Unternehmungen dabei ihr Angebot klimafreundlicher zu gestalten. Indem alle ZFV-Rezepturen zusätzlich auf der Basis des «optimalen Tellers» der Schweizerischen Gesellschaft für Ernährung (SGE) nach Nährwertkategorien bewertet werden, bietet das System an den ZFV-Standorten die Möglichkeit, die Gäste ebenso transparent über die Ausgewogenheit der angebotenen Menüs zu informieren. Beides dient dem Ziel, einen bewussteren, gesünderen und klimafreundlicheren Konsum zu fördern und zur Erreichung der Klimaziele beizutragen.

Erfahre mehr über FOOD2050hier